Die Tour d' Afrique erstreckt sich von Ägypten im Norden bis Südafrika im Süden und durchquert 10 Afrikanische Länder. In ungefähr 96 Tagen werden auf dem Fahrrad ca. 12000km zurückgelegt, d.h. durchschnittlich 124 km pro Radtag. Insgesamt gibt es dazu 23 Erholungstage und einen Reisetag an dem der Assuanstausee von Ägypten zum Sudan überquert wird. Gut
40 Radler aus allen möglichen Ländern kommend machen sich mit Begleitfahrzeugen auf diese spannende Reise,
die in 8 Abschnitte aufgeteilt ist und es stoßen unterwegs auch immer wieder
Radler hinzu die sich für einzelne Strecken angemeldet haben. Die
Tour d`Afrique gilt als längstes Radrennen der Welt und man kann diese Tour
wirklich als "Rennen" absolvieren oder eben -wie ich- als Expedition. Und trotz der Tatsache dass das Gepäck im Begleitfahrzeug transportiert wird, ist es alles andere als selbstverständlich, dass man wirklich die gesamte Strecke auch schafft, mit dem Rad zu bewältigen - schlechte Pisten, Hitze, die kleine Regenzeit, körperliche Strapazen und insgesamt über 74 000 Höhenmeter setzen den Radlern doch mächtig zu auf dieser Tour; die ich nun ein wenig vorstellen möchte: Abschnitt
2: "Die Schlucht" Khartoum/Sudan nach
Addis Abeba/Äthiopien ca.1600 km Der
zweite Abschnitt startet in der Hauptstadt Khartum. Nach 2 Erholungstagen
werden wir unser Abenteuer wieder aufnehmen und den Blauem Nil folgen, bis über
die Grenze nach Äthiopien und hinein in die Hauptstadt Addis Abeba ('Neue
Blume'). Wir
werden durch spektakuläre Landschaften hinunter in die Schlucht des Blauen Nil
fahren - dem Höhepunkt, der diesem Abschnitt seinen Namen gab. Dort werden wir
ca. 1800m ins Niltal hinabfahren, nur um auf der anderen Seite wieder ungefähr
2000m ins Äthiopische Hochland hinaufzuklettern.. Abschnitt
3: "Schmelzender Wahnsinn" Addis
Abeba/Äthiopien nach Nairobi/Kenia
ca. 1650 km Nach
2 Ruhetagen in Addis Abeba verlassen wir die Stadt südwärts zu unserem nächsten
Bestimmungsort, Nairobi, der Hauptstadt von Kenia. Schon bald wird sich die
Landschaft wieder ändern. Sie wird flacher und einige Seen werden die
trockenen, staubigen Wüsten und Hochebenen ersetzen. Bevor wir wieder um den
Mount Kenya aufsteigen müssen, durchfahren wir noch die heiße Felsenwüste und
überqueren den Äquator. Wüsten, Berge und Savannen formen die größten
Veränderungen in der Landschaft und Fahrbedingungen dieses Abschnittes. Das
Ende des zweitlängsten Tourabschnittes, in Nairobi, markiert die 'Halbzeit' der
Tour auf dem Weg zum Kap. Abschnitt
4: "Schnee am Kilimanjaro" Nairobi/Kenia nach
Iringa/Tansania ca. 1000 km Abschnitt
5: "Malawi Gin" Iringa/Tansania nach
Lilongwe/Malawi ca. 1100 km Wir
verlassen Tansania durch hügelige Regionen, die mit Bananen- und Teeplantagen
bewachsenen sind. Die Szenerie und die lebendigen, kleinen Städte mit ihren
freundlichen Einwohnern in den ländlichen Gebieten Südtansanias warten auf die
Radler. Der
Malawi See (Lake Njassa), der die Grenze zu den östlichen Nachbarstaaten,
Tansania und Mosambik, bildet wird uns die meiste Zeit begleiten, wenn wir
durch Malawi radeln. Mit einer Maximaltiefe von 706m ist der Malawi See einer
der tiefsten auf unserer Erde. Die herrliche Bergwelt Malawis wird uns mehrere
Tage gefangen halten, bevor wir in die Landeshauptstadt Lilongwe einfahren. Abschnitt
6: "Sambesi Zone" Lilongwe/Malawi nach Victoria Falls/Sambia ca. 1250 km Von
Malawi kehren wir südwestwärts und verlassen den östlichen teils Africas und
beginnen mit der Überquerung nach Westen. Bald nach Lilongwe überschreiten wir
die Grenze nach Sambia. Wir
fahren durch die fantastische Szenerie auf der 'Großen Östlichen Straße', eine
Gegend, die kaum vom Tourismus berührt wird. Lusaka, die Hauptstadt, welche
noch Tage vor uns liegt, markiert die Halbzeit dieser Strecke. Ein weiterer
Höhepunkt wird uns erwarten, wenn wir durch den 'Unteren Sambesi National Park'
fahren, bevor wir schließlich in Lusaka einfahren, wo wir einen weiteren
Ruhetag einlegen, zumal das Etappenziel, die Victoria Fälle noch weit entfernt
sind. Es dauert noch ein paar Tage bis wir die Nebelschwaden des aufsteigenden
Wassers in der Luft sehen und den Donner der Victoria Fälle hören können, wenn
diese 110 Meter in die Tiefe des Sambesitals stürzen. Abschnitt
7: "Elefanten Autobahn" Victoria
Falls/Sambia nachWindhoek/Namibia ca. 1550 km Wir
folgen dem Sambesi Fluss in Richtung Westen zur Grenze nach Botswana wo wir
bald feststellen werden, warum dieser Streckenabschnitt den prägnanten Namen
'Die Elefanten Autobahn' erhalten hat. Ist
es wegen der 6 Mammutetappen über jeweils mehr als 160km am Tag, die wir
innerhalb 7 Tagen abstrampeln dürfen oder werden wir wirklich Elefantenherden
auf unserem Weg durch Botswana begegnen? Botswana
ist bekannt ist für seinen außergewöhnlichen Wildbestand und riesige
Elefantenherden, die durch die Kalahari, den Chobe National Park und das
Okavango Delta ziehen. 80% Botswanas wird von der Kalahari Wüste bedeckt. Somit
ist es kaum zu vermeiden, dass auch wir einen Teil der Kalahari durchqueren
müssen, bevor wir Namibia erreichen. In der dortigen Hauptstadt Windhoek endet
dieser Abschnitt der Tour. Abschnitt
8: "Diamanten Küste" Windhoek/Namibia nach Kapstadt/Südafrika ca. 1650 km Windhoek
liegt in 1650m Höhe im zentralen Hochland Namibias, welches von der Namib Wüste
im Westen und der Kalahari Wüste im Osten eingeschlossen ist. Auf
dem Weg nach Süden in Richtung Grenze durchqueren wir eines der trockensten
Länder der Erde, mit einer durchschnittlichen Regenmenge von nur 51 mm im Jahr.
Der Fish River Canyon, eine der tiefsten Schluchten auf unserem Planeten, wird
einer der berühmten Orte sein, die wir auf unserem Weg zum Grenzfluss zu
Südafrika, dem Orange, besuchen werden. Kerzengerade und endlos ziehen sich die
Straßen, entlang kargen und trockenen Landschaften zu beiden Seiten, bis wir
schließlich ins satte Grün des Orange-Tales absteigen. Nach dem Grenzübertritt sind es immer noch weitere 900km bis zur Zielankunft an der
Hafenpromenade von Kapstadt. Im
Anschluss an die Abfahrt aus dem Namibischen Hochland zur Grenze nach Südafrika
müssen wir noch einmal etwas durch die Ausläufer der Cederberge klettern, mit
seinen Zitrusplantagen, Flüssen und Kanälen, die sich mäanderförmig durchs Tal
ziehen und es dauert nicht lange bis wir an die Atlantikküste gelangen. Den markanten Tafelberg, der das Ziel der abschließenden Etappe kennzeichnet, kann die Radlergruppe zum erstmals aus 70km Entfernung zu Kapstadt erblicken und die Reise findet dort nach 120 Tagen und fast 12000 km ihre Ziellinie. Eine
super Homepage zur Tour d´Afrique hat Joachim Löffel aus Magstadt; er ist 2008
auf dieser Strecke unterwegs gewesen und hat seine Reise beeindruckend
festgehalten: http://tourdafrique.die-loeffels.de/page_home.html
|
SUDAN ÄTHIOPIEN KENIA TANZANIA MALAWI SAMBIA BOTSWANA NAMIBIA SÜDAFRIKA |